Allgäuer Alpen - Österreich
(2242 m)
Die Hütte
Im Jahre 1886 auf 2.242 m als Etappenstützpunkt erbaut, liegt die Alpenvereinshütte heute an einem wichtigen Knotenpunkt bekannter Fernwanderwege (E5, Adlerweg, Lechtaler Höhenweg). Nach intensiven Jahren der Erweiterung und Modernisierung bietet die Memminger Hütte ihren Gästen heute 150 Schlafplätze in Mehrbettzimmern und Matratzenlagern.
Die bewirtschaftete Memminger Hütte (2.242 m) ist eine Alpenvereinsschutzhütte der Kategorie I unterhalb des Seekogels in den Lechtaler Alpen in Tirol. Sie ist umgeben von Gipfeln wie Parseierspitze, Oberlahmspitze und Mittlerer Seekopf, und besonders für Bergwanderer, Kletterer, Hoch- und Skitourengeher als Stütz- und Ausgangspunkt geeignet. Die Hütte liegt außerdem am Fernwanderweg E5, an der Via Alpina Gelb, am beliebten Adlerweg und in unmittelbarer Nähe zu den drei Bergseen Unterer, Mittlerer und Oberer Seewisee.
Übernachtung
Hier auf der Alpenvereinshütte bieten wir Ihnen zahlreiche Schlafplätze an.
Zur Verfügung stehen 4 Mehrbettzimmer für 15 Personen, verschiedene Matratzenlager für 128 Personen und ein Winterraum für 16 Personen.
Da die Memminger Hütte der Schutzkategorie I obliegt, ist der Winterraum nach der Schließung selbstverständlich für Selbstversorger geöffnet.
Rucksacktransport: Bei Ankunft am Schoberplatz (Materialseilbahn) können Sie gerne Ihre Rucksäcke gegen Gebühr mit der Seilbahn nach oben zur Hütte befördern. Bitte rufen Sie dazu vorher mit dem Telefon an der Seilbahn zu uns durch.
Für die Rücksäcke und andere Gepäckstücke, die mit der Seilbahn zur Hütte befördert werden, wird keine Haftung übernommen.
Da unsere Hütte mit Lebensmitteln und Getränken durch die Seilbahn versorgt wird, bitten wir um Verständnis, dass diese Vorrang haben.
Die Seilbahn ist ausschließlich für den Warentransport gedacht, und eine Personenbeförderung ist nicht gestattet.
Verpflegung
Hoch hinaus geht es auch bei uns am Abend zu.
Auf den Tisch kommen bei der Schlemmertour natürlich echte Tiroler und Allgäuer Schmankerl und Frisches aus der Region. Liebhaber des guten Geschmacks freuen sich auf der Memminger Hütte über eine Vielfalt an regionalen Spezialitäten.
Die Halbpension inklusive Frühstücksbuffet beträgt 44 € pro Person exkl. Übernachtung. Wir bitten um Verständnis, dass Selbstversorgung in der Hütte nicht genehmigt ist.
Wichtig: Die Halbpension servieren wir zwischen 18 und 20Uhr. Gerichte á la carte können bis 17Uhr bestellt werden.
Bergfrühstück mit Aussicht - Unvergleichlich schön ist der Morgen auf der Memminger Hütte. Ein perfekter Tag beginnt mit einem feinen Frühstücksbuffet, traumhaftem Ausblick und echtem Bergerlebnis.
Die Hütte
Im Jahre 1886 auf 2.242 m als Etappenstützpunkt erbaut, liegt die Alpenvereinshütte heute an einem wichtigen Knotenpunkt bekannter Fernwanderwege (E5, Adlerweg, Lechtaler Höhenweg). Nach intensiven Jahren der Erweiterung und Modernisierung bietet die Memminger Hütte ihren Gästen heute 150 Schlafplätze in Mehrbettzimmern und Matratzenlagern.
Die bewirtschaftete Memminger Hütte (2.242 m) ist eine Alpenvereinsschutzhütte der Kategorie I unterhalb des Seekogels in den Lechtaler Alpen in Tirol. Sie ist umgeben von Gipfeln wie Parseierspitze, Oberlahmspitze und Mittlerer Seekopf, und besonders für Bergwanderer, Kletterer, Hoch- und Skitourengeher als Stütz- und Ausgangspunkt geeignet. Die Hütte liegt außerdem am Fernwanderweg E5, an der Via Alpina Gelb, am beliebten Adlerweg und in unmittelbarer Nähe zu den drei Bergseen Unterer, Mittlerer und Oberer Seewisee.
Übernachtung
Hier auf der Alpenvereinshütte bieten wir Ihnen zahlreiche Schlafplätze an.
Zur Verfügung stehen 4 Mehrbettzimmer für 15 Personen, verschiedene Matratzenlager für 128 Personen und ein Winterraum für 16 Personen.
Da die Memminger Hütte der Schutzkategorie I obliegt, ist der Winterraum nach der Schließung selbstverständlich für Selbstversorger geöffnet.
Rucksacktransport: Bei Ankunft am Schoberplatz (Materialseilbahn) können Sie gerne Ihre Rucksäcke gegen Gebühr mit der Seilbahn nach oben zur Hütte befördern. Bitte rufen Sie dazu vorher mit dem Telefon an der Seilbahn zu uns durch.
Für die Rücksäcke und andere Gepäckstücke, die mit der Seilbahn zur Hütte befördert werden, wird keine Haftung übernommen.
Da unsere Hütte mit Lebensmitteln und Getränken durch die Seilbahn versorgt wird, bitten wir um Verständnis, dass diese Vorrang haben.
Die Seilbahn ist ausschließlich für den Warentransport gedacht, und eine Personenbeförderung ist nicht gestattet.
Verpflegung
Hoch hinaus geht es auch bei uns am Abend zu.
Auf den Tisch kommen bei der Schlemmertour natürlich echte Tiroler und Allgäuer Schmankerl und Frisches aus der Region. Liebhaber des guten Geschmacks freuen sich auf der Memminger Hütte über eine Vielfalt an regionalen Spezialitäten.
Die Halbpension inklusive Frühstücksbuffet beträgt 44 € pro Person exkl. Übernachtung. Wir bitten um Verständnis, dass Selbstversorgung in der Hütte nicht genehmigt ist.
Wichtig: Die Halbpension servieren wir zwischen 18 und 20Uhr. Gerichte á la carte können bis 17Uhr bestellt werden.
Bergfrühstück mit Aussicht - Unvergleichlich schön ist der Morgen auf der Memminger Hütte. Ein perfekter Tag beginnt mit einem feinen Frühstücksbuffet, traumhaftem Ausblick und echtem Bergerlebnis.
Routen / Gipfel
Alpenüberquerung E5
Adlerweg
Lechtaler Höhenweg
Nachbarhütten
Augsburger Hütte
Württemberger Haus
Steinseehütte